Zapier ist ein Tool, das Ihre Lieblings-Apps und Online-Tools miteinander verbindet und Aufgaben zwischen ihnen automatisiert – ganz ohne Programmierkenntnisse. Zapier funktioniert mit Transcribe, indem es die Transkription von Audio- und Video-Dateien sowie deren Verteilung nach der Fertigstellung automatisiert.
Kurz: Sie richten sogenannte Zaps ein – automatisierte Workflows, die Transcribe mit anderen Apps verbinden, die Sie nutzen.
Allgemeine Funktionsweise:
Trigger-Einrichtung: Sie beginnen damit, einen Trigger in Zapier einzurichten – ein bestimmtes Ereignis, das den Zap auslöst. Zum Beispiel könnte dies das Eintreffen einer neuen Audiodatei in Ihrem Gmail Account sein.
Transkription: Sobald das Trigger-Ereignis eintritt, leitet Zapier automatisch die Audio- oder Videodatei an Transcribe weiter. Transcribe verarbeitet die Datei und wandelt den gesprochenen Inhalt in geschriebenen Text um.
Output-Aktionen: Nachdem die Transkription abgeschlossen ist, kann die Textdatei dann an eine andere App gesendet werden, wie beispielsweise Dropbox oder Google Drive, oder sogar direkt per E-Mail an Sie verschickt werden.
Dieser Prozess eliminiert die Notwendigkeit der manuellen Dateiverwaltung, spart Ihnen Zeit und macht Ihre Transkriptionsworkflows effizienter.
Mit der Transcribe-App gibt es zwei Hauptmöglichkeiten, Zapier zu nutzen:
1. Auslösen der Transkription, wenn eine Audiodatei empfangen wird: Dabei wird ein Zap eingerichtet, der ausgelöst wird, wenn eine neue Audio- oder Videodatei empfangen wird. Zum Beispiel könnten Sie einen Zap erstellen, der ausgelöst wird, wenn eine Audiodatei per E-Mail empfangen oder in einen Cloud-Speicher wie Dropbox oder Google Drive hochgeladen wird. Dieser Zap könnte die Datei automatisch an Transcribe weiterleiten und den Transkriptionsprozess starten.
2. Auslösen der Verteilung, wenn die Transkription abgeschlossen ist: Sobald die Transkription abgeschlossen ist, kann ein weiterer Zap das Transkript verteilen. Das Textdokument kann beispielsweise an Dropbox oder per E-Mail an das Gmail-Konto eines bestimmten Empfängers gesendet werden.
Tippen Sie, um einen Zap zu erstellen, suchen Sie nach "Transcribe" und wählen Sie die Transcribe-App aus.
Klicken Sie im Tab App & Event auf Event und wählen Sie **Transcribe Audio (Audio transkribieren) oder Transcription Finished (Transkription abgeschlossen) aus, um einen Zap zu erstellen.
Beispiele:
Trigger: Transkription abgeschlossen
Aktion: Transkript wird per Gmail an Ihren Google Drive Ordner gesendet
Trigger: Neuer Anhang in Gmail
Aktion: Audio wird in Transcribe transkribiert
Im Konto-Tab werden Sie aufgefordert, einen Einladungs-Code einzugeben, um eine Verbindung zu Transcribe herzustellen. Besuchen Sie Transcribe.com in einem Webbrowser, gehen Sie zu Ihren Einstellungen, und Sie finden den Code am unteren Ende der Seite.
Für die "Audio transkribieren" Automatisierung:
Geben Sie im Tab Action die Audiosprache, den Dateinamen, nach dem Zapier suchen soll, und die Datei, auf die Zapier achten soll ein (wählen Sie hierfür den Datei-Output, der vorherigen Schritt erzeugt wurde, z. B. aus Gmail).
Für die "Transkription abgeschlossen" Automatisierung:
Geben Sie im Tab Trigger Ihr bevorzugtes Transkriptionsformat ein und wählen Sie aus, ob das Transkript Zeitstempel und Sprechertrennung enthalten soll.
Danach müssen Sie die Aktion oder den Trigger nur noch testen.
Für detaillierte Informationen zu jeder Art von Automatisierung werfen Sie einen Blick auf die folgenden Guides:
Transkribieren neuer Audio-Dateien in Google Drive, sobald sie in einen Ordner hochgeladen werden
Versand neuer E-Mails mit Gmail, nachdem die Transkription mit Transcribe abgeschlossen ist
Transkription neuer Audiodatei-Anhänge in Gmail mit Transcribe
Hochladen fertiger Transcribe-Transkripte in Google Drive als neue Dateien
Folgen Sie diesem Link, um schnell beliebte Zaps zu erstellen: https://zapier.com/apps/transcribecom/integrations
Zapier übernimmt automatisch die Dateiübertragungen, wenn ein Zap ausgelöst wird – ganz ohne manuelle Dateiverwaltung. Genau das ist die Essenz der Automatisierung. Wenn Sie beispielsweise eine Datei aus einem Service wie Gmail transkribieren müssen, richten Sie einfach einen Trigger in Zapier ein, der die Datei automatisch aus Gmail abruft.
Es gibt viele Trigger auf Zapier, aber im Moment konzentrieren wir uns nur auf Trigger und Aktionen im Zusammenhang mit dem Dateiaustausch.
Wenn Sie Transcribe in Zapier hinzufügen, sehen Sie ein Feld mit der Bezeichnung "Datei" in der Datenliste. Dies stellt keine spezifische Audio- oder Videodatei dar. Stattdessen gibt es an, welches Feld aus dem vorherigen Trigger die Datei enthält, die verwendet werden soll.